Wellen im Kopf

Tiefgang in jeder Begegnung: Erkenne deine Stärken und Möglichkeiten

Was ist eigentlich eine systemische Haltung?

Die systemische Haltung ist ein grundlegender Aspekt in der systemischen Beratung.

Sie bildet die Basis für das systemische Denken und Handeln und ist somit ein zentraler Bestandteil der systemischen Beratungskompetenz. In diesem Blog Post möchten wir uns mit der systemischen Haltung näher beschäftigen und die wichtigsten Aspekte erläutern.

Die systemische Haltung ist eine Grundhaltung, die systemisches Denken und Handeln ermöglicht. Sie basiert auf der Annahme, dass alles in einem System miteinander verbunden ist und sich gegenseitig beeinflusst. Die systemische Haltung fordert dazu auf, ein System als Ganzes zu betrachten und nicht nur die einzelnen Teile isoliert zu betrachten.

Die systemische Haltung zeichnet sich durch eine Vielzahl von Eigenschaften aus. Dazu gehören beispielsweise Offenheit, Empathie, Respekt, Wertschätzung, Neugierde und Akzeptanz. Diese Eigenschaften ermöglichen es, eine positive und konstruktive Beziehung zu den Klienten aufzubauen und die Beratung erfolgreich zu gestalten.

Wie zeigt sich die systemische Haltung in der Beratung?

  • Die systemische Haltung zeigt sich in der Beratung auf unterschiedliche Weise. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Art und Weise, wie der Berater mit den Klienten kommuniziert. Die systemische Haltung fordert dazu auf, eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation zu führen. Der Berater sollte aufmerksam zuhören und die Klienten in ihren Äußerungen ernst nehmen.
  • Ein weiterer wichtiger Aspekt der systemischen Haltung ist die Fokussierung auf Lösungen statt Probleme. Der Berater sollte den Blick auf die Zukunft richten und gemeinsam mit den Klienten nach Lösungen suchen. Dabei sollten die Stärken und Ressourcen der Klienten in den Vordergrund gestellt werden.
  • Ein weiteres Merkmal der systemischen Haltung ist die Neugierde und Offenheit gegenüber neuen Perspektiven und Sichtweisen. Der Berater sollte die Klienten dazu ermutigen, ihre eigenen Sichtweisen zu reflektieren und alternative Perspektiven in Betracht zu ziehen. Dabei sollten die Klienten ermutigt werden, auch ungewohnte und neue Lösungsansätze zu suchen.
  • Die systemische Haltung zeigt sich auch in der Bereitschaft des Beraters, sich auf die Klienten und ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche einzulassen. Der Berater sollte die Klienten darin unterstützen, ihre eigenen Ziele zu formulieren und diese im Beratungsprozess zu verfolgen.

Wie kann man die systemische Haltung erlernen?

Die systemische Haltung ist keine angeborene Fähigkeit, sondern kann erlernt werden. Eine Möglichkeit hierfür ist die systemische Ausbildung. In einer systemischen Ausbildung werden die Teilnehmer in den grundlegenden Aspekten der systemischen Haltung geschult und lernen, wie sie diese in der Praxis umsetzen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die eigene Reflexion und Selbstreflexion. Der Berater sollte sich regelmäßig mit seiner eigenen Haltung auseinandersetzen und reflektieren, ob er seine eigene systemische Haltung in der Beratung erfolgreich umsetzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die systemische Haltung ein grundlegender Aspekt in der systemischen Beratung ist. Sie ermöglicht es, komplexe Systeme zu verstehen und erfolgreiche Lösungen zu finden. Eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation, die Fokussierung auf Lösungen statt Probleme, die Offenheit für neue Perspektiven sowie die individuelle Betreuung der Klienten sind wichtige Elemente der systemischen Haltung.