Wellen im Kopf

Tiefgang in jeder Begegnung: Erkenne deine Stärken und Möglichkeiten

Die Rolle der Narrativen Therapie in der Systemischen Beratung

Die Narrative Therapie, entwickelt von Michael White und David Epston, ist ein therapeutischer Ansatz, der davon ausgeht, dass die Geschichten, die Menschen über ihr Leben erzählen, ihre Identität und ihre Erfahrungen maßgeblich prägen. Im Kontext der Systemischen Beratung spielt die Narrative Therapie eine wichtige Rolle und bietet nützliche Tools und Perspektiven. Aber wie genau funktioniert die Narrative Therapie und welche Rolle spielt sie in der Systemischen Beratung?

Grundprinzipien der Narrativen Therapie

Die Narrative Therapie basiert auf der Annahme, dass wir unser Leben und unsere Identität durch Geschichten konstruieren. Diese Geschichten basieren auf den Erfahrungen, Kulturen, Gemeinschaften und Überzeugungen, die unser Leben prägen.

In der Narrativen Therapie arbeiten die Therapeut:innen mit den Klient:innen zusammen, um die dominierenden Geschichten zu identifizieren, die ihr Leben prägen, und alternative Geschichten zu entdecken und zu stärken, die ihnen helfen können, mit Schwierigkeiten umzugehen und ihr Leben in einer Weise zu leben, die ihren Werten und Hoffnungen entspricht.

Narrative Therapie in der Systemischen Beratung

In der Systemischen Beratung bietet die Narrative Therapie ein hilfreiches Werkzeug, um den Fokus auf die Geschichten und Bedeutungen zu legen, die innerhalb des Systems der Klient:innen konstruiert werden. Sie hilft den Berater:innen dabei, ihre Klient:innen als Expert:innen ihrer eigenen Leben zu sehen und sie zu unterstützen, ihre eigenen Lösungen für ihre Probleme zu finden.

Die Narrative Therapie bietet auch eine Methode zur Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen innerhalb des Systems der Klient:innen und hilft ihnen dabei, dominierende Geschichten und Überzeugungen, die ihre Möglichkeiten einschränken könnten, zu hinterfragen und zu verändern.

Die Narrative Therapie ist eine wertvolle Methode innerhalb der Systemischen Beratung, die es den Berater:innen ermöglicht, ihre Klient:innen auf eine respektvolle und ermächtigende Weise zu unterstützen.